Ein Intensivkurs für Meditation, Entspannung und Balance
Lernen Sie körperliche und geistige Entspannung im Taunus mit Ron Kunga Lacoste
Der Winter ist eine Jahreszeit, in der die Natur quasi still liegt. Sie ist “un-tätig“. Es ist eine Zeit, in der es auch uns leichter fällt, zur Ruhe zu kommen. Passend zur Natur können auch wir lernen zu entschleunigen und “un-tätig“ zu sein. Achtsamkeitsmeditation ist heutzutage eine der erwiesensten Methoden, um dies auf gesunde und nachhaltige Weise zu praktizieren. Sie hilft uns dabei, in uns wieder Raum und Klarheit zu finden, um mit Frische und innerer Gesundheit das neue Jahr starten zu können – im Rahmen des Seminars und auch im Alltag.
Das Seminar bietet, neben dem Erlernen und Praktizieren der Meditationspraxis, Chi Gong und Impuls-Vorträge zum Thema “Stress“, genügend persönliche Zeit. Eine Auszeit von unserem gewöhnlichen Alltag zu nehmen, gibt uns den Raum, Anspannung und Stress abzubauen. Wir haben in dieser Zeit die Möglichkeit, unsere Gewohnheitsmuster zu erkennen und zu verändern. Spaziergänge, Diskussionen mit anderen Teilnehmern, Ayurveda-Wellness und -Ernährung bieten Ihnen dazu noch zahlreiche Möglichkeiten, um in ihrem Urlaub Entspannung und Sinnhaftigkeit zu kombinieren.
-
Seminarinhalte
- 7 Schritte, um die Un-Tätigkeit zu erlernen:
- 1. Ankommen – erforschen des momentanen Zustandes
- 2. Betrachten – sehen, was wir sehen
- 3. Spüren – wahrnehmen, was wir spüren
- 4. Erlauben – Raum frei machen für das, was wir spüren
- 5. Befreunden – Freundschaft schließen mit diesem unendlichen Raum
- 6. Vorbei gehen lassen – Abschied nehmen von dem, was vorbeigeht
- 7. Wiedermal ankommen – diesen neuen momentanen Zustand erforschen
Die normalen Folgen dieses Prozesses sind Entspannung und Balance. Seminar-Teilnehmer berichten auch von einem besseren Verständnis der Ursache und Wirkung des Stresses in ihrem Leben.
Dieses Seminar beinhaltet eine Mischung aus meditativen und kontemplativen Meditationsübungen, wie z. B.:
• Körperliche Bewegung Chi Gong, Raumgewahrsein, achtsames Gehen
• Achtsamkeitsmeditation
• Mitgefühlsübungen
• Body Scan
• Impuls-Vorträge zum Thema “Stress“ (Umgang mit Stress, Ursache-Wirkung etc.)
• Gelegentlicher Austausch und Dialog mit den anderen Seminar-Teilnehmern -
Zielsetzungen
- Kennenlernen der Methode der Achtsamkeitsmeditation sowie körperliche Gewahrseinsübungen und ihre Wirkung
- Inspiration und Erkenntnisse zum Thema “Stess“ im Berufsalltag, im Leben und in Ihrer ganz persönlichen Situation.
- Gewinnung von neuen Perspektiven und Analyse von persönlichen Ressourcen, die Zufriedenheit und Wertschätzung fördern.
- Austausch und Beratung zur Integration in den Alltag.
- Persönliche Erholung und Entspannung, Abstand vom gewöhnlichen Alltag.
-
Tagesprogramm
Tagesprogramm
8.00 Frühstück
9.00 – 12.30 Einführung in die Meditation, Vortrag zum Thema Einfachheit und Austausch
12.30 – 14.00 Mittagspause
14.00 – ca. 18.30 Meditation, Vortrag, Kontemplationsübung und Austausch
19.00 Abendessen
Am ersten Tag beginnen wir um 17:00 Uhr. Am letzten Tag schließen wir das Seminar gegen 13.00 Uhr ab..
-
Leistungen
- Seminarinhalte inkl. Tagungsgetränke
- Empfang mit Tee und Kaffee
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer (Einzelzimmer gegen Aufpreis)
- 6 ausgedehnte Frühstücke von einem reichhaltigen und ausgewogenen Buffet
- 6 Mittagessen (leichte Kost vom Buffet)
- 6 Abendessen
-
Weitere Infos
Was muss ich mitbringen? Neugier und Offenheit, etwas Neues kennenzulernen. Bequeme Kleidung, ggf. ein Notizheft. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Es gilt zu erwähnen, dass Meditation kein Therapieersatz ist und die Teilnehmer Verantwortung für sich selbst tragen.
Weitere nützliche Informationen finden Sie hier:
FAQ, Teilnehmerstimmen, Seminarleiter, Seminarorte
Nächste Termine „Sieben Wege des Winters: Intensivkurs“
Jetzt anfragen
Tu den Schritt und wirf einmal alles weg, so wirst du plötzlich die Welt wieder mit hundert schönen Dingen auf dich warten sehen.
– Hermann Hesse